Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich verbindlich machen

См. также в других словарях:

  • Verbindlich — Verbindlich, er, ste, adj. et adv. welches vermittelst der Ableitungssylbe lich von dem vorigen Zeitworte gebildet, aber nur in der dritten figürlichen Bedeutung üblich ist, und zwar auf doppelte Art. 1. In der thätigen Bedeutung, überwiegende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [2] — Frankreich (n. Geogr. u. Statist.), La France, Kaiserthum im westlichen Europa, erstreckt sich in einer Länge von 130 Meilen von 42°20 bis 51°5 nördl. Br. u. in einer Breite von 125 Ml. von[497] 12°52 bis 25°51 östl. L. (v. Ferro), grenzt im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Annam [2] — Annam (Gesch.). Das Stammland von A. ist Nord A. od. Tonkin. Lange war Tonkin eine Provinz von China, nach chinesischen Angaben schon seit 214 v. Chr., wo Thinschi Hoangti das Land unterwarf u. chinesische Colonisten dahin schickte; chinesische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Innocentius I., S. (10) — 10S. Innocentius I.., Papa Conf. (28. Juli). Der Bollandist Wilhelm Cuper handelt am 28. Juli (VI. 548–561) ausführlich von diesem hl. Papste Innocentius und widerlegt Anfangs namentlich den Dempster, welcher denselben als einen Schotten… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Stehen — Stehen, 1) von Maschinen, sich nicht bewegen, nicht in Gang sein; 2) vom Wasser u. anderen Flüssigkeiten, nicht abfließen, sich in völliger Ruhe befinden; 3) von einem Geschäfte, nicht betrieben werden; 4) sich an einem Orte befinden, wo seine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gesinde, das — Das Gesinde, des s, plur. car. ein Collectivum, welches 1) * überhaupt alle diejenigen Personen bedeutet, welche man in seinem Gefolge oder zu seiner Bedienung hat. In welcher weitern jetzt veralteten Bedeutung es ehedem für Diener, Bediente… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Constituiren — (v. lat.), 1) festsetzen, ordnen. Daher Constituens, auf Recepten dasjenige Medicament, welches dem verschriebenen Mittel bes. seine Form gibt; 2) sich verbindlich machen; 3) zur Rede setzen, belangen; 4) herausfordern. Daher Constituent, welcher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gottesfriede — (Treuga [Treva] Dei, Pax Dei), seit dem 11. Jahrh. in Deutschland auf Antrieb der Geistlichkeit beschlossene u. vom Kaiser Konrad II. bestätigte Aussetzung der Fehden an gewissen Tagen in der Woche, z.B. in der Advents u. Fastenzeit, an den Sonn… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewähr, die — Die Gewähr, plur. die en. 1. Bewährung, Versicherung, vornehmlich in folgenden Fällen. 1) Bescheinigung der Wahrheit einer Sache, ein Zeugniß. In diesem Verstande kommt es nur noch im Bergbaue vor, wo die Gewähr ein schriftliches Zeugniß ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Constituiren — Constituiren, lat., festsetzen, ordnen; sich verbindlich machen; belangen; herausfordern. Constituent, Vollmachtgeber; Kläger; Herausforderer; constituirt, festgesetzt, geordnet …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»